Kommunen profitieren vom Kita-Paket – Neue Helferinnen und Helfer entlasten Kitas spürbar - Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler begrüßt Reformen der Landesregierung

Vogelsbergkreis. „Mit dem neuen Kita-Paket setzen wir ein starkes Signal für Familien und Fachkräfte in Hessen: Mehr Unterstützung, mehr Entlastung, mehr Fle-xibilität“, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler (Lauterbach). Be-sonders wichtig sei dabei die dauerhafte Verankerung der Kita-Assistenzen – also nicht-pädagogischer Helferinnen und Helfer –, die das pädagogische Fachpersonal im Alltag gezielt entlasten sollen.

Foto: Tobias KochFoto: Tobias Koch

Ab dem Jahr 2026 stellt das Land 950 zusätzliche Jahresstellen für Kita-Assistenzen zur Verfügung – kostenfrei für Kommunen und Träger. „Das bedeutet: Mehr Zeit für die Fachkräfte, sich auf ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu konzentrieren, und gleichzeitig spürbare Entlastung im täglichen Betrieb“, betont Gießler, die dem fachlich zuständigen Arbeits- und Sozialpolitischer Ausschuss des Hessischen Land-tags angehört. Die neuen Helferinnen und Helfer können dort unterstützen, wo orga-nisatorische oder praktische Aufgaben anfallen – vom Mittagessen bis zur Begleitung im Tagesablauf.


Darüber hinaus sieht die Reform des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetz-buchs vor, dass künftig ein höherer Anteil an nicht-pädagogischen Fachkräften in den Teams arbeiten kann. Auch Berufsgruppen wie Physiotherapeutinnen, Ergo-therapeuten oder Logopädinnen können nach entsprechender Weiterbildung in Kitas eingesetzt werden. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels schaffen wir so zusätz-liche Möglichkeiten, um engagierte Menschen in unseren Einrichtungen einzubinden“, unterstreicht die Landtagsabgeordnete, die den Wahlkreis Vogelsberg im Wiesbade-ner Landesparlament vertritt.


Neben den Kita-Assistenzen bringt das Paket weitere Entlastungen für Leitungen und Träger mit sich – etwa durch neue Anerkennungen von Qualifikationen und die Chance, Modellversuche unbürokratisch umzusetzen. Finanziell unterlegt wird das Ganze durch zusätzliche 10 Millionen Euro jährlich im Landeshaushalt. Zudem stellt der Bund über das Sondervermögen für Infrastruktur von 2026 bis 2029 jährlich 70 Millionen Euro für den Neu- und Ausbau von Kitas in Hessen bereit.
„Mit dem Kita-Paket 2025 stärken wir unsere Einrichtungen vor Ort ganz konkret. Für Eltern bedeutet das mehr Verlässlichkeit, für die Kinder bessere Betreuung, und für die pädagogischen Fachkräfte eine spürbare Entlastung im Alltag“, fasst Jennifer Gießler zusammen.